1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktivitäten
  4. Pressemitteilungen
  • Startseite
  • Aktivitäten
    • Rundschreiben
    • Erlebnisberichte
    • Pressemitteilungen
    • Jahresplan
  • Über die EU
  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Kontakt

Besuch der Europa-Union Worms: Palmengarten und EZB in Frankfurt, Juli 2016

 

Eine friedliche Atmosphäre verströmte der Palmengarten, jener bereits 1871 eröffnete botanische Garten in Frankfurt, der Pflanzen und Bäume aus aller Welt präsentiert. Eine rein europäische Institution, deren Entscheidungen oft für kontroverse Diskussionen sorgt, ist dagegen die Europäische Zentralbank. Beide Einrichtungen besuchten Mitglieder der Europa-Union Worms unter Leitung von Vorsitzendem Dr. Jörg Koch. Schon die Eröffnung des architektonisch interessanten Ensembles mit dem 185 Meter hohen Nord- und 165 Meter hohen Südturm im März 2015 war von hefrigen Protesten begleitet, ebenso umstritten ist die Geldpolitik der obersten Währungshüter unter ihrem Präsidenten Mario Draghi. Ein Volkswirt der 1998 gegründeten EZB erläuterte die Aufgaben und Ziele der Bank, die allein in Frankfurt rund 4000 Mitarbeiter beschäftigt. Nach Einschätzung des Referenten dürfte der EU-Austritt der Briten die europäische Wirtschaft treffen, andererseits verwies er auf die Schweiz und Norwegen, zwei wirtschaftlich starke Länder, die der EU ebenfalls nicht angehören. Mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgte die Wormser Gruppe Erläuterungen zu Hintergründen der sogenannten "Negativzinsen" und zu den Entwürfen neuer Banknoten; im April 2017 wird es einen neuen, fälschungssicheren 50-Euro-Schein geben, für den die EZB zuständig ist.

Neuwahl des Vorstandes

Bei seiner jüngsten Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder der überparteilichen Europa-Union Worms einen neuen Vorstand. Einstimmig im Amt bestätigt wurde Vorsitzender Dr. Jörg Koch, ebenso Manfred Eiband als Stellvertreter und Ralph Hans Steiner als Schatzmeister. Zur Nachfolgerin von Maritha Isle, die jahrelang als Schriftführerin fungierte, wurde Gudrun Schmitt-Walb gewählt. Neu im Vorstand sind Gisela Marquardt und Ilse Krohn-Weber, die seit diesem Jahr der Bundesjury angehört und sich auf regionaler Ebene bereits seit mehreren Jahren für die Durchführung des Europäischen Schülerwettbewerbs engagiert. Als Ehrenvorsitzender gehört dem Vorstand auch Josef Schork an, der von 1976 bis 2010 Vereinsvorsitzender war.
Der Vorsitzende ehrte die verstorbenen Mitglieder, bot einen Rückblick auf ein ereignisreiches Vereinsjahr und gab einen Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen. Dazu gehören am 21. Juni eine Fahrt nach Frankfurt mit Besuch des Palmengartens und der Europäischen Zentralbank sowie am 1. Juli das traditionelle Sommerfest im Weingut Sandwiese. Auch Nicht-Mitglieder sind willkommen!

Josef Schork (Ehrenvorsitzender), Christof Kühn (Beisitzer), Rosemarie Degen (Schatzmeisterin), Timo Horst und Gabriele Gumbel (Stellvertreter), Dr. Jörg Koch (Vorsitzender), Ralph Hans Steiner (Beisitzer), Maritha Isle (Schriftführerin) sowie Ingrid Schork und Manfred Eiband (Beisitzer).

Presseerklärung zu "Brexit"

Nibelungen-Kurier vom 29. Juni 2016

Vortrag zu Rheinhessen

Quelle: Wormser Zeitung vom 23. Mai 2016

Diskussion mit Beigeordnetem Waldemar Herder zur Flüchtlingsthematik

Quelle: Wormser Wochenblatt vom 23. April 2016

 

  1. "Gemeinsam in Frieden leben" - Ausstellung in Sparkasse Worms-Alzey-Ried
  2. "Werke zum Wachrütteln" - Preisverleihung EU-Wettbewerb im Wormser Rathaus
  3. Schlossfest der Europa-Union Worms mit Felix Reuter
  4. Ruinen eines antiken Königreichs

Seite 5 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Kontakt
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Einloggen
Copyright © 2025 europaunionworms. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
©  Holl iT GmbH, Frankenthal (Pfalz)